Wer wir sind
Der SVF-ADF wurde 1909 als Schweizerischer Verband für Frauenstimmrecht gegründet und - nach der Erlangung des Stimmrechtes auf Eidgenössischer Ebene 1971 in
Schweizerischer Verband für Frauenrechte SVF-ADF umbenannt.
2023
Ab Januar 2020 präsidiert die Sektion Waadt ADF Vaud
turnusgemäss
SVF-ADF_Suisse.
Präsidentin: Martine Gagnebin
Siehe Medienmitteilung.
Das Engagement für die Frauenrechte und eine kohärente Gleichstellungspolitik stehen weiterhin im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir haben eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe vor uns,
denn wir stehen derzeit vor besonders grossen Herausforderungen.
So gibt es bei der Umsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern weiterhin Probleme. Hier will SVF-ADF Suisse seinen Beitrag leisten.
Gerne informieren wir Sie über unsere Prioritäten, unsere Stellungnahmen zu nationalen Fragen sowie über wichtige Veranstaltungen. Selbstverständlich können Sie sich auch mit aktuellen Fragen zur Gleichstellungspolitik an uns wenden.
Präsidentin: Martine
Gagnebin
Kontakt: adf_svf_secret(at)bluewin.ch
2020-2022
Ab Januar 2020 bis Dezember 2022 hat frauenrechte beider
basel frbb SVF-ADF Suisse turnusgemäss SVF-ADF Suisse präsidiert.

Am 23. August 2021 kann sich der Vorstand von SVF-ADF Suisse endlich nach der Pandemie wieder treffen.
Foto (von links):
Marianne Recher, Ursula Nakamura, Irène Renz, Annemarie Heiniger und Nicoletta De Carli.
Nicht auf dem Bild:
Montserrat Lopez und Brigitte Rüedin

Januar 2020
Der Vorstand von SVF-ADF Suisse bei der Retraite vom 12. Jan. 2020:
von links Vablérie Bolliger, Annemarie Heiniger (Co-Präsidentin), Irène Renz, Brigitte Rüedin, Marianne Recher und Ursula Nakamura
(Co-Präsidentin
Geschichte
Von Anbeginn war SVF-ADF ein aktives Mitglied der Internationalen Allianz feministischer Frauen
International Alliance of
Women IAW-AIF.Gleiche Rechte - gleiche Verantwortungen
|
![]() |
IAW-Fahne und Symbol Justicia.
Bald war SVF-ADF für die Vertretung dieser weltweiten Nichtregierungsorganisation mit Konsultativ-Status bei den internationalen Organisationen in
Genf zuständig.
Was wir tun
Als kleinster der Schweizerischen Frauendachverbände pflegt SVF-ADF Beziehungen zu Behörden und Verbänden, insbesondere äussert er sich zu eidgenössischen Vernehmlassungen. Als Mitglied der NGO
Koordination Post Beijing Schweiz setzt sich SVF-ADF für die Umsetzung der Aktionsplattform der 4. Weltfrauenkonferenz Beijing auf allen Ebenen der schweizerischen Realität ein.
Wie wir aktiv werden
Der SVF-ADF ist in mehrere Sektionen gegliedert. Die Delegiertenversammlung DV, die jährlich stattfindet, ist das oberste Organ. Die DV
wählt die präsidierende Sektion, welche turnusgemäss für zwei Jahre den Verband leitet. Jede Frau kann Mitglied einer Sektion werden, oder Einzelmitglied im Verband oder beides zusammen.
Der Vorstand der präsidierenden Sektion freut sich über aktive Mitstreiterinnen!
Zu gesamtschweizerischen Veranstaltungen sind alle Mitglieder eingeladen, unabhängig von parteipolitischer, religiöser oder nationaler Zugehörigkeit.
Wie wir informieren
Rund alle 1-2 Monate erhalten die Mitglieder von SVF-ADF per Mail einen Newsletter mit allen aktuellen Informationen.
Die Website soll auch weiteren interessierten Personen eine aktualisierte Plattform bieten.
Unsere Statuten
Hier finden Sie die aktuellen Statuen. Download