FILM!

 

Unsichtbare Stolpersteine für Frauen -
Frauen werden sichtbar!
Ein spannender SVF-ADF Anlass und Film!

Die Buchautorin Caroline Criado-Perez schreibt in ihrem Bestseller-Buch «Unsichtbare Frauen»

„Es geht um vermeintlich banale Dinge, die jedoch Frauen auf der ganzen Welt benachteiligen: etwa das Fehlen von sicheren Herden in Küchen, der mangelnde Zugang zu Toiletten, die Temperatur in Büroräumen, die Erprobung von Medikamenten vorwiegend an Männern…“

SVF-ADF hat Expertinnen aus der ganzen Schweiz eingeladen und geht der Sache auf den Grund. Denn genau hier liegen viele unsichtbare Stolpersteine für Frauen,siehe das ausführliche
Programm  - und hier geht es zum Film!

 

FILM!

 

Wir feiern 50 Jahre Frauenstimmrecht

Hier geht es zum Flyer der offiziellen Filmpräsentation in Basel.

Der ganze feierliche Anlass ist als Film in zwei separaten Teilen aufgeschaltet.

Nach dem 1. Teil mit Grussbotschaften folgt im 2. Teil eine Theaterperformance  mit vier Schauspielerinnen in die Rollen von Pionierinnen. Junge aktive Frauen stehen ihnen mit ihren aktuellen Forderungen und Wünschen gegenüber. Ist tatsächlich so vieles erreicht worden? Was bleibt zu tun?

Mit einem Klick aufs Icon CC auf der Menuleiste unten können deutsche oder französische Untertitel ausgewählt werden.

 

Der Film ist ein wichtiges Zeitdokument über die Geschichte zum Frauenstimmrecht in der Schweiz und richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Gleichzeitig präsentiert er bei der Theaterperformance neben den Pionierinnen auch ein Stimmungsbild über die Situation der heutigen jungen Frauen.

 

Empfohlen wird der Film auf Deutsch oder Französisch vor allem für Schulen, jedoch auch für Vereine und weitere Organisationen.

Alle weitere Informationen erhalten interessierte Personen unter folgender Mailadresse: adf_svf_secret(at)bluewin.chProduktionsrechte und Copyright sind ausschliesslich bei SVF-ADF Suisse.

 

1. Teil

"The March of the Women" der Suffragetten
komponiert von Ethel Smyth London 1912
Sängerinnen:
Lilian Künzler und Sonja Riesen

Einleitung
Ursula Nakamura und Annemarie Heiniger
Co-Präsidium SVF-ADF Suisse

Grussbotschaften
Ruth Dreifuss, ehemalige Bundespräsidentin

Jessica Kehl, ehemalige Präsidentin SVF-ADF Suisse Appenzell AR

Greta Gysin Nationalrätin Tessin

 

Alle Fotos Yuri Tavares

 

2. Teil

"The March of the Women" der Suffragetten
komponiert von Ethel Smyth London 1912
Sängerinnen:
Lilian Künzler und Sonja Riesen

Frauenrechte damals - heute - morgen
Theatralische Performance

Pionierinnen fürs Frauenstimmrecht im Diskurs mit aktiven jungen Frauen heute: Was wurde rreicht? Was bleibt zu tun?
Welche Zukunft wollen wir?

Schauspielerinnen:
Sabine Fehr, Ursina Früh, Kaija Ledergerber und Monika Varga

Junge Feministinnen:
Franca Fellmann, Tamara Funiciello, Samira Marti und Vanessa Monney

"Sebben che siamo donne"
Vom Kampflied der italienischen Reisbauerinnen zur feministischen Hymne

Sängerinnen: Lilian Künzler und Sonja Riesen

 

Musikalisches Arrangement "As we go marching..."
Rodrigo Bussad

 

Régie Film:
Cristina Gagnebin Müller

Bei der  offiziellen Filmpräsentation am 4. Sept. 2021 in Basel und Pully (VD) spricht C. Gagnebin über die ihre Eindrücke  bei der Produktion des Films:

"... Diese Veranstaltung und dieser Film gaben mir die Gelegenheit, mehr über die Geschichte des Kampfes für das Frauenstimmrecht in der Schweiz zu erfahren...." weiter hier

Ein grosses DANKESCHÖN geht an das:

Matronats- / Patronatskomitee

Micheline Calmy Rey Conseillère fédérale 2003-2011, Présidente de la Confédération Suisse 2007 et 2011; Ruth Dreifuss, Conseillère fédérale 1993-2002 Présidente de la Confédération 1999; Elisabeth Kopp erste Bundesrätin der Schweiz 1984-1989; Doris Leuthard Bundesrätin 2006-2018 Bundespräsidentin 2010 und 2017; Ruth Metzler-Arnold Bundesrätin 1999-2003

Maria Bernasconi Juriste, ancienne Conseillère nationale GE; Laurin Buser Spoken Word-Poet/Rapper BS; Claudine Esseiva Ökonomin, Stadträtin BE, Präs. Business and Professional Women Schweiz BE; Beat Flach Mlaw Jurist, Nationalrat AG ; Elisabeth Freivogel LLM Advokatin, Dr. h.c. BL; Balthasar Glättli Nationalrat ZH, Präs. Grüne Schweiz; Isabelle Graessle Pasteure, Univ. Genève-Lausanne GE; Maya Graf Ständerätin BL, Co-Präs. AllianceF BL; Greta Gysin Politikwissenschaft, Consigliera nationale TI; Eva Herzog Ständerätin BS, ehem. Finanzdirektorin BS; Jessica Kehl Juristin ehem. Präs. SVF-ADF und Board IAW AR; Ueli Mäder Soziologe, emer. Prof., halbtags Hausmann AG; Barbara Miller Juristin, Regisseurin ZH; Isabelle Moret Juriste, Conseillère nationale VD; Gabrielle Nanchen Sociologue, Conseillère nationale en 1971 VS; Roger Nordmann Sciences politiques, Conseiller national VD; Regula Rytz Historikerin, Nationalrätin BE; Hanna Sahlfeld-Singer Theologin; Nationalrätin 1971; Babette Sigg Präs. CVP Frauen Schweiz ZH; Marco Solari Presidente Locarno Film Festival; Judith Stamm Juristin, alt Nationalrätin LU und Präs. EKF LU; Monika Stocker Soziologin, alt Nationalrätin und Stadträtin ZH; Petra Volpe Regisseurin und Autorin AG; Regina Wecker Historikerin, emer. Prof. Frauen- und Geschlechtergeschichte BS; Marina Widmer Soziologin Archiv für Frauengeschichte SG; Germaine Zenhäusern Gründerin des «Frauenzitatewegs» Unterbäch VS

und die grosszügigen Sponsorinnen und Sponsoren
(
darunter auch viele Einzelpersonen):

Stichworte zum Film und zur Geschichte von SVF-ADF Suisse

Es handelt sich hier nur um eine Auswahl von wichtigen Ereignissen und Aktivitäten hier.


Denn das Recht zu wählen und das Recht, gewählt zu werden, beides ist das Resultat eines langen Kampfes. Sehr vieles hat es dazu gebraucht...In der Theaterperformance präsentieren vier Schauspielerinnen vier mutige und unermüdliche Kämpferinnen fürs Frauenstimmrecht. Vier junge feministische Aktiivistinnen kommen mti den Pionierinnen ins Gespräch. Sie engagieren sich unter anderem gegen Lohndiskriminierung, Stereotypen und Sexismus.Hier geht es zum Film.