Archiv 2014
4. Oktober 2014
Treffen in Sion mit den IAW Board Members
Dass die rund 30 Mitglieder unserer weltweiten Dachorganisation IAW
sich diesmal für ihre jährliche Sitzung in Sion getroffen haben, war für uns Schweizerinnen eine grosse Freude.
SVF-ADF Suisse ist den Kolleginnen von ADF Vaud sehr dankbar für ihr riesiges Engagement bei den Vorbereitungen und natürlich auch für den von ihnen organisierten festlichen Anlass am 4.Okt.2014.
Frauen aus sehr verschiedenen Ländern wie Pakistan, Ägypten, Skandinavien, USA usw. hatten tagelang gemeinsame Strategien im weltweiten Kampf für die Rechte der Frauen entwickelt. Umso mehr genossen dann alle den vergnüglichen, gemeinsamen Abend.
|
![]() |
Jessica Kehl,AIF, dankt Martine Gagnebin,ADF Vaud. Hier die Bildergalerie.
|
Lyda Versteegen, IAW, und
|
9. Sept. 2014 in Basel
Sorge und Unterhalt:
Geht es ums Kindeswohl oder um Macht?
Der gut besuchte Anlass begann mit einem fundierten und höchst interessanten Überblick zum Thema dank den beiden ausgezeichneten Inputreferaten der beiden Referentinnen:
Claudia Kaufmann, Dr.iur.,
Ombudsfrau Stadt Zürich, und
Anna Hausherr, lic.phil. Psychologin, FSP,
SVAMF Einelternfamilien Schweiz.
Durch den Abend führte Ursula Nakamura-Stoecklin.
Der Anlass wurde vom Verein eifam Region beider Basel unterstützt.
Einladungsflyer siehe hier Download
Von links nach rechts:
Anna Hausherr, Ursula Nakamura und Claudia Kaufmann.
Hier finden Sie dieSummaries der Referate:
Dr. Claudia Kaufmann Download
Anna Hausherr Download
Anna Hausherr |
Dr. Claudia Kaufmann |
|
Foto: Doris Agazzi SVAMV Schweiz und Georg Mattmüller eifam Region Basel. Die Übersetzung der Summaries beosrgte Violet Handtke. |
Anwesend waren auch Vertreter von Väter- und Männerorganisationen. Nach einer anregenden allgemeinen Diskussion waren sich alle einig, dass es eine Gesetzgebung braucht, welche immer vom Wohle
des Kindes ausgehend niemanden der Beteiligten benachteiligt. Doch letztlich
müssen immer gute individuelle Konflliktlösungen gesucht werden.
14. Juni 2014
Delegiertenversammlung von ADF-SVF suisse in Bern.
Morgens Delegiertenversammlung im Gemeindehaus St. Johannes.
Liselotte Kurth wird mit grossem Dank verabschiedet, denn sie hat sich seit den 1980-er Jahren im Vorstand von SVF-ADF engagiert.
Zusammen mit Simone Chapuis war sie 2009 Herausgeberin des
Buches Der Kampf um gleiche Rechte.
|
![]() |
Liselotte Kurth: zum Auftakt am Klavier... |
...und aufmerksam an der D.V.
|
Nachmittags Frauenstadtrundgang:
"Von der Hebamme zur Bundesrätin"
Wir folgten den Spuren von vielen ausserordentlichen Berner Frauenpersönlichkeiten. Bei den Führungen auf deutsch und Französisch erfuhren wir viel Spannendes über das Leben der Frauen im alten Bern, siehe hier
Abschluss und Höhepunkt des Frauenstadtrundganges:
Die Teilnehmerinnen erinnerten mit einem grossen Transparent vor dem Bundeshaus an die Meilensteine zur Gleichberechtigung von Frau und Mann
1971:
CH-Frauenstimmrecht
14. Juni
1981:
CH-Gleiche Rechte für Frau und Mann in BV
1991:
CH-Frauenstreik
Unsere Bilder finden Sie auf der Bildergalerie.
10. Juni 2014
"20 Minuten Schweiz"
Mit Ampelfrauen gegen sexistische Klischees
In der Schweiz soll an Verkehrsampeln eine Frau aufleuchten, fordert bei
20 Minuten im Sinne der Gleichberechtigung auch SVF-ADF.
Hier geht es zum Zeitungsbeitrag Download,
und hier zum Online-Link.