Agenda
2023

Samstag, 17. Juni 2023, Lausanne
Centre Pluriculturel et social CPO, Chemin de Beau-Rivage 2,
1006 Lausanne.
10.15 Uhr Delegiertenversammlung
von SVF-ADF suisse
Siehe Info für SVF
Mitglieder
14 Uhr
Klimawandel als Herausforderung - Frauen als Akteurinnen
Öffentlicher Anlass von SVF-ADF suisse
Alle sind herzlich willkommen. Anmeldung: adf_svf_secretat) bluewin.ch
Weitere Infos zum Event hier.
2022
Samstag, 18. Juni 2022 in Basel
Jährliche Delegiertenversammlung von SVF-ADF suisse

Endlich konnten sich nach dem Lockdown die Delegierten wieder persönlich treffen!
Rückblickend aufs Jahr 2021 war es erstaunlich, dass die Sektion frauenrechte beider basel, frbb, als aktuelle SVF-Präsidiumssektion – trotz Corona - zusammen mit anderen SVF-Frauen einen viel beachteten Film zum Jubiläum 50 Jahre Frauenstimm-recht produzieren konnte. SVF-ADF soll auch weiterhin als nationale Stimme für die Rechte der Frauen national wahrgenommen wird. Die Delegierten dankten frbb und wählten ADF Vaud als Präsidiumssektion ab Januar 2023.
Siehe auch Film zum Event:
"Unsichtbare Stolpersteine
für Frauen".
2021
Pionierinnen
damals - heute - morgen
50 Jahre politische Gleichberechtigung der Frauen.
Hier geht es zum FILM!
Der ganze feierliche Anlass ist als zweiteiliger Film aufgeschaltet.
Nach dem 1. Teil mit Grussbotschaften folgt im 2. Teil eine Theaterperformance mit vier Schauspielerinnen in die Rollen von Pionierinnen.
Junge aktive Frauen stehen ihnen mit ihren aktuellen Forderungen und Wünschen gegenüber. Ist tatsächlich so vieles erreicht worden? Was bleibt zu tun? Mit einem Klick aufs Icon CC können deutsche oder französische Untertitel
ausgewählt werden.
Produktionsrechte und Copyright sind ausschliesslich bei SVF-ADF Suisse.

2020
Samstag 14. Juni 2020
Absage: SVF-ADF Delegiertenversammlung und Event.
Wegen der Coronakrise werden die geplanten Aktivitäten abgesagt.
Die Delegiertenversammlung wir aufs Jahr 2021 verschoben. Dringende Geschäfte werden in der Zwischenzeit virtuell behandelt.
SVF-ADF Suisse nimmt jedoch gerne Ihre Anregungen unter adf_svf_secret(atbluewin.ch entgegen und wünscht Ihnen gute Gesundheit.
1. Januar 2020
Die Sektion ADF Neuchâtel übergibt das Präsidium von SVF-ADF Suisse frauenrechte beider basel
Turnunsgemäss übernimmt jeweils eine regionale Sektion von SVF-ADF Suisse für 2-4 Jahre das Präsidium. Dies hat sich inzwischen bestens bewährt.

Josiane Greub und Claudine Stähli von Neuchâtel haben beim Treffen in Basel der Sektion frauenrechte beider basel offiziell alle Vereinsdokumente von SVF-ADF Suisse übergeben.Ab Januar 2020 übernimmt frbb das Präsidium von SVF-ADF Suisse.
Bild von links: Claudine Stähli, Brigitte Rüedin, Josiane Greub, Annemarie Heiniger und Ursula Nakamura.
Medienmitteilung siehe hier und Bericht bz
2019
Samstag 22. Juni 2019
SVF-ADF Delegiertenversammlung Neuchâtel
Die Delegierten trafen sich in einem prächtigen Saal in der ehrwürdigen Universität Neuchâtel. Liliane Valceschini, Angestellte in einer Uhrenfabrik, im Vallée de Joux und
Initiantin vom Frauenstreik am 14. Juni 1991, wurde als neues Ehrenmitglied von SVF-ADF Suisse gewürdigt. Wichtig war vor allem der Beschluss, dass ab
1. Januar 2020 frauenrechte beider basel turnusgemäss von ADF Neuchâtel das Präsidium von ADF Neuchâtel üebrnehmen wird.

Nachmittagsprogramm an der
Université de Neuchâtel
Die Frauen im Kanton Neuenburg:
ein wenig bekannter Kampf!
-Arbeit und Arbeiterinnen
-Frauen im öffentlichen Raum
Inputvorträge und allgemeine Diskussionen.
Dieser öffentliche Anlass fand im Rahmen des Jubiläums von 60 Jahren Frauenstimmrecht im Kanton Neuenburg statt, auch unter Mitwirkung von SVF-ADF und Sektion Neuchâtel, siehe
Einladungsflyer.
2017
12. Januar 2017
Die Sektion ADF Vaud übergibt das Präsidium der Sektion ADF Neuchâtel, Association neuchâteloise pour les droits de la femme.
Dank einer Statutenmodifikation im Jahr 2010 gilt für die Leitung das Rotationsprinzip. Seither übernimmt abwechselnd jede Sektion für 2-4 Jahre
das
Präsidium. Nun können, ohne die gesamtschweizerischen Anliegen aus den Augen zu verlieren auch vermehrt regionale Aspekte berücksichtigt werden.

So liegt nun nach den Baslerninnen, frauenrechte beider basel, und den Waadtländerinnen der Stab bei den Neuenburgerinnen für die zukünftigen Aktivitäten und Stellungnahmen von SVF-ADF suisse.
Hier geht es zur Medienmitteilung.
Bild: Martine Gagnebin (links) und Josiane Greub beim Vorbereitungstreffen im Oktober 2016 in Bern.